Konzeption zur Förderung übergewichtiger Kinder und Jugendlicher durch Sport im Verein der Dortmund Giants
1. Bewegungsprogramm für übergewichtige Kinder und Jugendliche
Kindern und Jugendlichen mit Gewichtsproblemen soll durch gezieltes und leistungsgerechtes Training vermittelt werden, dass Bewegung Spaß macht, sie in einem Footballteam ihren Platz finden können und eine wichtige Rolle in der Mannschaft spielen.
Kernziel 1: Stärkung der physischen Gesundheitsressourcen
Ein Trainingsschwerpunkt ist die körperliche Ausdauer. Sie soll personenbezogen gesteigert werden, um das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen verringern zu können. Rückenbeschwerden wird durch gezielten Muskelaufbau vorgebeugt. Ein entsprechendes Aufwärmprogramm beansprucht Bänder und Sehnen und bewirkt eine Verbesserung der Bewegungsfähigkeit und Körperkoordination.
Die Kinder und Jugendlichen werden auf Spielerpositionen vorbereitet, die ihren Möglichkeiten entsprechen.
Durch diese Aktivitäten ist auf längere Sicht auch eine gesunde Gewichtsabnahme zu erwarten und den Betroffenen wird deutlich, dass sie Einfluss auf ihre körperliche Verfassung nehmen können.
Kernziel 2: Stärkung der psychosozialen Gesundheitsressourcen
Die Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit stärkt das allgemeine Wohlbefinden und Körpergefühl der Kinder und Jugendlichen. In Verbindung mit der Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls durch das Erleben des Teamgedankens wird auch das Selbstwertgefühl des Einzelnen gesteigert. Häufig auftretende Verhaltensauffälligkeiten werden „ausgetrocknet“, weil die Notwendigkeit dieses Benehmens entfällt.
Die beschriebenen individuellen Veränderungen zeigen sich auch außerhalb des Sportbetriebes.
Kernziel 3: Verminderung der Risikofaktoren
Regelmäßige sportliche Aktivitäten nehmen einen positiven Einfluss u.a. auf Gewicht, Immunsystem, Muskulatur, Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem und können somit Erkrankungen entgegenwirken.
Kernziel 4: Aufbau einer langfristigen sportliche Aktivität
Den Kindern und Jugendlichen wird vermittelt, dass regelmäßiger Sport eine positive Auswirkung auf Körper und Geist hat und eine kontinuierliche sportliche Betätigung für sie sinnvoll ist.
Kernziel 5: Qualitätssiegel
Das Trainerteam legt großen Wert auf eine ständige Entwicklung seiner Arbeit. Es wird ein Qualitätsmanagement eingerichtet und die Kernaussagen des Qualitätssiegels “Sport pro Gesundheit” auf American Football übertragen.
2. Aufgabe der Trainer
Die Trainer arbeiten an der Umsetzung der Kernziele. Sie vermitteln Teamgeist, Fairplay und Respekt.
Jeder Einzelne wird in seiner Individualität angenommen und in die Mannschaft integriert.
In der Mannschaft gilt: Wir sind ein Team – die Giants.
Die Trainer fördern eine individuelle Leistungssteigerung ohne zu überfordern.
3. Qualifikation der Trainer
Trainer müssen ihre fachliche Kompetenz nachweisen und sich ständig weiterbilden.
Trainer müssen Kompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen beweisen.
Die Trainer werden im gesundheitlichen Bereich geschult.
4. Aufgaben der Betreuer
Die Betreuer der U12/14 der Dortmund Giants unterstützen die verantwortlichen Trainer.
5. Aufgaben der Eltern
Das Vereinsleben und der Zusammenhalt unter den Kinder und Jugendlichen soll mit Unterstützung der Eltern gefördert werden.
Die Eltern sollen – soweit möglich – in die Abläufe der Vereinsarbeit eingebunden werden.
Die Eltern sollen mit dem Sport ihrer Kinder vertraut gemacht werden, damit sie das Trainerteam bei der Vermittlung der Werte der Dortmund Giants unterstützen können.
Leave a Comment