Regeln American Football

Ein Footballspiel dauert 4 x 15 Minuten (in Deutschland 4 x 12 Minuten) und es treten jeweils 11 Spieler gegeneinander an (Offense und Defense).

Das Spiel beginnt mit einem Kick-Off (Anstoß), bei dem der Ball von der 35-Yard-Linie der kickenden  Mannschaft  in  die gegnerische  Spielhälfte  geschossen  wird. Dort wird  der Ball von  einem  Gegenspieler aufgenommen (Returner) und so weit wie möglich in die Hälfte des Teams zurückgetragen, das den Kick-Off ausgeführt hat.  Damit ist  der Kick-Off  eigentlich eine Ballabgabe. An der Stelle, an der dieser Spieler zu Boden gebracht wird, beginnt der erste Angriff (First-Down) der Offense (ballbesitzende Mannschaft).

Die Offense hat nun 4 Versuche (Downs) um 10 Yards zu  überbrücken  und man  spricht von “1 und 10″ (d.h: 1.Versuch und noch 10 Yards zu gehen).

Für jeden Versuch gibt  es zwei  unterschiedliche Spielweisen:  Lauf- oder Paßspielzug.  Bei beiden gibt der Center den Ball durch seine  Beine  an  den  hinter  im  stehenden  Quarterback  weiter. Dieser  passt den  Ball nun  an  einen  Wide  Receiver (Paß-Spiel) oder er  übergibt  den Ball an einen  Running Back, der nun versucht die erforderliche Distanz von 10 Yards mit dem Ball zu laufen (Laufspiel).

Die Defense (verteidigende Mannschaft) versucht natürlich jeden Raumgewinn zu verhindern. Ballträger werden  getackelt und Pässe abzufangen versucht. Ein Versuch endet, wenn der Ball den Boden berührt (bei Paß-Spiel) oder der Ballträger zu Boden geworfen wurde (bei Laufspiel).

Gelingt  der Offense in maximal 4 Versuchen  ein  solcher  Raumgewinn, erhält  sie  einen  neuen  First-Down, um die nächsten 10 Yards zu überbrücken. So gehts es weiter bis sie es nicht mehr  schafft oder Punkte erziehlt. Steht die Offense nach drei erfolglosen Versuchen vor dem 4. Down, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder riskiert man ein 4. Down und damit bei Nichtgelingen den Ballverlust oder man führt  einen Punt oder ein  Fieldgoal aus. Ein Punt ist eine Art Befreiungsschlag, bei dem der Ball vom Punter (ähnlich wie beim Kick-Off) so weit wiemöglich in die gegnerische Spielhälfte geschossen wird. Ein Gegenspieler nimmt den Ball  auf  und trägt ihn  genau wie beim Kick-Off wieder zurück. Der Ballbesitz geht also auf jeden Fall an die Gegenmannschaft über, aber anders als bei einem erfolglosem 4. Down  beginnt der Angriff  des Gegners etwas weiter hinten.

Befindet sich die Offense jedoch schon in der Nähe der gegnerischen Endzone,wird wahrscheinlich ein Fieldgoal
versucht. Hierbei versucht der Kicker den Ball durch das Fieldgoal-Gestänge zu treten. Gelingt es ihm erhält seine
Mannschaft 3 Punkte und das Spiel wid mit einem Kick-Off  fortgesetzt. Gelingt es ihm nicht, kommt die andere
Mannschaft an der Stelle des Kick-Versuchs in Ballbesitz und hat nun ihrerseits 4 Versuche um 10 Yards zu überbrücken.

Gespielt wird American Football in der Regel auf einem Rasenplatz mit einer Länge von 120 Metern und einer Breite von 50 Metern. Davon sind 100×50 Meter reine Spielfläche. Die restlichen 20 Meter der Gesamtlänge des Platzes werden dazu benutzt, an beiden Enden des Feldes jeweils eine Fläche von 10×50 Metern zu markieren. Diese Flächen an den Enden werden “Endzonen” genannt.

Jedes Team bekommt eine Endzone zugeteilt. Sie muß von der “Defense” einer Mannschaft verteidigt werden. Das Spielfeld ist durch verschiedene Kreidelinien aufgeteilt, die der leichteren Orientierung von Zuschauern, Schiedsrichtern und Spielern dienen.